Ich hatte gehofft, dass wir, wenn ich diese Rezension schreibe, uns schon in der Zeitrechnung „Nach-Corona“ befinden und wir schon mehr oder weniger zu unserem üblichen Alltag zurückgefunden haben. Stattdessen höre ich immer mehr Geschichten aus meinem Umfeld, wie versucht wird Familie, Job und Kinderbetreuung zu vereinbaren, nicht durchzudrehen und irgendwie weiterzumachen. Meine Nachbarin genoss gestern ein paar ruhige Minuten ohne Nachwuchs, ihr Mann hatte die Kids „übernommen“. In dieser fast schon heiligen Zeit, saß sie auf einer Liege im Hof und las in Ruhe ein Buch. In den letzten Monaten habe ich auch an mir beobachtet, dass wenn mir die Situation über den Kopf zu wachsen schien, und ich nicht zur Ablenkung weitere x Kilometer spazieren gehen wollte, nur noch das Lesen half, um etwas ruhiger zu werden. Kennt ihr das auch? Vielleicht findet ihr hier auf unserem Blog Inspiration für euren „Moment zum Durchatmen“, das nächste Buch, das ihr lest. Von Katherine Webb habe ich bereits viele Frauenromane gelesen, wie z.B. „Das fremde Mädchen“. Besonders jetzt suche ich aktiv nach Romanen mit hoher Seitenanzahl, um möglichst lange Lesen zu können. „Die Frauen am Fluss“ hat knapp 500, vollgepackte Seiten Geschichte- aber lohnen die sich?
Schlagwort: Krimi
Liane Moriarty: Neun Fremde
Ich habe meinen letzten Sommerurlaub mal wieder in Frankreich verbracht. (Überraschung,…) Als ich im wunderschönen Aix-en-Provence unterwegs war, fand ich durch Zufall in einer versteckten Gasse einen malerischen Buchladen, über den ich hier demnächst noch einige Zeilen hinterlassen werde. Dort gab es nicht nur angenehmere Temperaturen als draußen in der prallen Sonne und ein kaltes Getränk, sondern auch eine Abteilung für fremdsprachige Bücher, was ich generell sehr zu schätzen weiß. Ich stöbere so oft es geht darin herum, denn leider gibt es diese Ecken in Buchläden meiner Meinung nach viel zu selten. Mit einem Stapel Büchern bewaffnet, verzog ich mich also in eine Ecke und las Klappentexte, nippte an meinem Eiskaffee und habe mich am Ende für den Roman entschieden, den ich bereits in Deutschland in der Hand hatte. Liane Moriarty haben wir den, mittlerweile erfolgreich verfilmten, Roman „Big Little Lies“ zu verdanken, von dem ich großer Fan bin. Ich sah es also als Zeichen, dass mir diese Ausgabe ausgerechnet im Urlaub wieder in die Hände fiel- und hey, um mal ein Mädchenklischee zu bestätigen: auf dem Cover ist ein Pool zu sehen, perfekt für eine Urlaubslektüre, oder? Weiterlesen
Sue Moorcroft: Mistelzweigzauber
Das neue Jahr steht schon in den Startlöchern und wir hoffen, ihr habt die freien Tage genutzt, um es euch gemütlich zu machen, zu lesen und tonnenweise Plätzchen zu futtern. Weihnachten haben wir euch auf unserem Instagram-Kanal zum ersten Mal eine Rezension in den „Insta-Stories“ präsentiert, quasi eine Premiere für uns. Wir haben zukünftig vor eher dort, als wie bisher auf Youtube, in kurzen Videos unsere Meinung zu Büchern zu teilen. Zwei Mädels, ein Buch, (meistens) zwei verschiedene Meinungen. Wir lesen für euch! Wie uns „Mistelzweigzauber“ von Sue Moorcroft gefallen hat, haben wir euch noch einmal zusammengefasst.
Krimi: Das Geheimnis von Wishtide Manor
Auf einmal ist er da, der Herbst. Auch, wenn das Thermometer in dieser Woche tagsüber sogar noch einmal über die 20°C-Marke klettert, zeigen es dann doch die Nebelschwaden, die Blätter an den Bäumen und die Tatsache, dass man morgens jetzt doch besser eine Jacke auf dem Weg zur Arbeit an hat. Für mich geht es am nächsten Wochenende endlich in den Urlaub, inklusive dickem Lesevorrat, so behalte ich das Sommergefühl zumindest noch zwei weitere Wochen.
Aber was passt besser zu den kalten, nebligen Tagen, die vor uns liegen, als ein Krimi? Für alle, die es sich bald wieder mit Decke, Tee und Buch gemütlich machen, kommt hier ein Roman, der theoretisch alles mitbringt, was Spannung verspricht: Adlige Kreise, das historische London, eine raffinierte Ermittlerin und natürlich mysteriöse Todesfälle, die irgendwie miteinander in Verbindung stehen. Ob der Krimi hält was er verspricht? Weiterlesen
Thriller: Woman in Cabin 10
Eigentlich war es Liebe auf dem ersten Blick. Dennoch habe ich anfangs gezögert bis ich das Buch letztendlich gekauft habe. Wieso? Ich weiß es um ehrlich zu sein nicht, denn eigentlich hat mich alles auf Anhieb angesprochen. Das Cover, der Klappentext und die Buchinnenseite – alles hat gepasst.
„Es ist ein Mörder auf dem Schiff. Aber niemand glaubt dir.“
Ob es wirklich so spannend war, wie es sich für ein Thriller gehört und ob ich es weiterempfehle? Das könnt ihr hier nachlesen. Weiterlesen
Sebastian Fitzek: Die Acht Nacht
Wie klingt das? „Es beginnt am 08.08 um 8 Uhr Abends – Ben wird zur meistgesuchten Person Deutschlands und alle wollen nur das eine: seinen Tod.“ Dramatisch? Spannend? Fesselnd? Ob Sebastian Fitzek da mal wieder ein Meisterwerk gelungen ist, erfahrt ihr in der Rezension von „Die Acht Nacht“. Weiterlesen
Thriller: Girl on the Train
Es gibt Bücher, die werden werden schon vor der Veröffentlichung zum Bestseller erklärt und man kommt einfach nicht umher sie zu lesen. Auch „Girl on the train“ ist solch ein Phänomen. Nachdem scheinbar jeder um mich herum das Buch gelesen hatte habe auch ich es mir gekauft.
Luis Sellano: Portugiesisches Erbe
Henrik, ehemaliger Polizist, erbt überraschenderweise ein Haus plus Antiquitätenladen in Lissabon von seinem Onkel, den er nie gut kannte, der ihm aber einen Haufen Geheimnisse obendrauf hinterließ. Immer mehr seltsame Gestalten tauchen im Gewirr aus vielen Geheimnissen auf, die ihn möglichst schnell aus dem Weg räumen wollen. Bald ist klar: auch Henrik Onkel scheint nicht auf natürliche Weise gestorben zu sein. Was hat eine Reihe geheimer Ermittlungen damit zu tun? Weiterlesen
Martha Grimes: Inspektor Jury und die Frau in Rot
Wir konnten Inspektor Jury schon öfter bei seinen Fällen begleiten. Martha Grimes ist für mich persönlich neben Agatha Christie eine der Autorinnen, die es schaffen, Krimiromane sowohl spannend, als auch unterhaltsam zu schreiben, ohne in Klischees zu ertrinken. Sie verliert sich nicht in Nebensätzen oder unwichtigen Informationen. So hat man keine Probleme alles in einem Rutsch zu lesen. Selbst, wenn man das Buch mal zur Seite legen muss, fällt der Einstieg immer wieder leicht- aber warum geht es hier eigentlich um zwei Fälle? Weiterlesen