Ich konnte es nicht lassen.. In meinem Beitrag „Frankfurter Buchmesse – Teil 2“ hatte ich ja bereits gestanden, dass ich nicht widerstehen konnte. Am zweiten Messetag spazierte ich mit einer schweren Tragetasche aus den Frankfurter Messehallen. Und dennoch habe ich, nicht JEDES Buch mitgenommen, dass ich interessant fand. Zum Glück! Dennoch habe ich hier einmal meine „After-Buchmesse-Leseliste“ für euch zusammen gefasst. Vielleicht ist das ein oder andere Buch auch für euch dabei? Weiterlesen
Autor: Ofelia
Buchliebe: Frankfurter Buchmesse – Teil 2
Nach der anstrengenden Ankunft in Frankfurt und dem aufregenden ersten Messetag, machte ich mich an dem Sonntag leider ohne Isa, erneut auf den Weg zur Frankfurter Buchmesse 2018. Ich platze vor Aufregung endlich die entdeckten Bücher zu kaufen und noch einmal die Stände der Verlage durch durchstöbern zu können. Geschenke für Freunde und Familie durften nicht fehlen, aber auch einige Vorträge wollte ich mir auch am zweiten Tag nicht entgehen lassen. Was ich genau alleine am Messetag 2 erlebt habe, erzähle ich euch jetzt im Detail. Weiterlesen
Movie-Review: Book Club
Wenn nicht wir eine Review zu „Book Club – das beste kommt noch“ verfassen, wer sonst? Schließlich haben wir selbst als Online Leseclub 2.0 gestartet und zahlreiche Bücher gemeinsam gelesen, diskutiert und bewertet (siehe YouTube-Kanal). Umso größer war meine Vorfreude als ich die Kinotickets zu dem Film in der Hand hielt. Ihr seid noch unschlüssig ob ihr euch den Film ansehen möchtet oder habt noch nichts über den Film gehört? Dann klickt auf „Weiterlesen“ und habt keine Sorge, ich Spoiler auch nicht 🙂 Weiterlesen
Frauenroman: milk and honey

milk and honey (Bildquelle: privat)
Was erwarten wir von einem #1 New York Bestseller? Eine unterhaltsame Lektüre, richtig? Ich habe vor einem Jahr „milk and honey“ von Rupi Kaur bestellt und schlage es seitdem, immer wieder Mal auf und tauche ab. Es handelt sich hier eigentlich um keinen typischen Frauenroman. Es ist eine Sammlung tiefgründiger lyrischer und prosaischer Texte. Vor allem um den Schmerz, die Liebe, die Angst und die Heilung von Frauen. Näheres worum es genau in den vier Kapiteln „the hurting“, „the loving“, „the breaking“ und „the healing“ geht, lest ihr hier. Weiterlesen
Frauenroman: Die verlorene Hälfte meines Herzens
Die Frage aller Fragen, vor jedem Buchkauf „Wird mir die Geschichte gefallen?“. Als ich „Die verlorene Hälfte meines Herzens“ von Ann O‘ Loughlin entdeckte, war ich gleich von dem Cover hingerissen. Doch ich war mir dennoch nicht ganz sicher, ob mich die Geschichte so ergreifen wird, wie ich es mir vom Titel und von dem Klappentext erwarte. Es blieb mir nichts anderes übrig, als die erste Seite aufzuschlagen und es herauszufinden. Erstaunlicherweise wusste ich gleich nach der ersten Zeile, ob es mir gefallen würde oder nicht. Nun, um zu erfahren zu welcher Erkenntnis ich kam, lest einfach die Rezension dazu. Weiterlesen
Buchliebe: Ofelia bei der #LBC18
Die Mail kam sehr unerwartet, doch die Freude war umso größer. Drei Tage vor der LitBlog Convention2018 in Köln bekam ich doch noch ein Ticket für die Bloggerkonferenz. YEAH! Nach nur vier Stunden Schlaf, machte ich mich an dem schwülen Samstagmorgen auf den Weg zur Bastei Lübbe. Was mich dort erwartet hat und ob ich die Convention anderen Bloggern empfehlen kann, erfahrt ihr hier. Weiterlesen
Thriller: Woman in Cabin 10
Eigentlich war es Liebe auf dem ersten Blick. Dennoch habe ich anfangs gezögert bis ich das Buch letztendlich gekauft habe. Wieso? Ich weiß es um ehrlich zu sein nicht, denn eigentlich hat mich alles auf Anhieb angesprochen. Das Cover, der Klappentext und die Buchinnenseite – alles hat gepasst.
„Es ist ein Mörder auf dem Schiff. Aber niemand glaubt dir.“
Ob es wirklich so spannend war, wie es sich für ein Thriller gehört und ob ich es weiterempfehle? Das könnt ihr hier nachlesen. Weiterlesen
Ratgeber: Der Feind in meinem Kopf
Es gibt zahlreiche Ratgeber die dem Leser viel versprechen und doch selten wirklich hilfreich sind. Vor einigen Wochen, als ich vor dem Bücherregal im Mayersche stand, hatte ich mich dazu entschlossen eines der „Selbsthilfebücher“ zu testen. Wie ich dazu kam mir „Der Feind in meinem Kopf: Stopp den inneren Kritiker“ von Matthias Hammer zu kaufen und ob es in meinen Augen den Titel „Buchtipp“ Wert ist bzw. ob ich meinen inneren Kritiker stoppen konnte, könnte ihr in meinem neuen Beitrag nachlesen. Weiterlesen
Hobbie: Mit Handlettering-Ratgeber zur „Schönschrift“?
Zugegeben, ich beneide jeden der eine schöne Handschrift besitzt. Jedes Mal wenn ich vor einer Grußkarte sitze, sage ich mir vorher: „Okay, Ofelia! Gib dir diesmal besonders viel Mühe!“. Und am Ende sieht meine Schrift genauso schrecklich aus, wie die Buchstaben-ähnlichen Linien auf meinen Haftnotizen! Und weil ich natürlich sofort aufs Ganze gehe, möchte ich jetzt Dank dem aktuellen Trend „Handlettering“ nicht nur meine Schönschrift aufpolieren, sondern gleich wahre Kunstwerke schaffen. Ob das klappt und welches Buch ich mir als Ratgeber dafür ausgesucht habe, könnt ihr im neusten Artikel nachlesen. Weiterlesen
Video: Unsere „Must Reads 2018“
The Booklettes wünschen euch ein frohes neues Jahr. Mögen all eure Wünsche für das neue Jahr in Erfüllung gehen. Wir haben uns zum Jahresstart etwas neues einfallen lassen und teilen euch in unserem neuesten Video unsere „must-reads 2018“ vor. Zugegeben, es sind nicht alles Neuerscheinungen, aber dafür sind es Bücher die uns besonders am Herzen liegen und unbedingt in diesem Jahr gelesen werden müssen. Na, neugierig? Schaut einfach rein! Weiterlesen